fbpx

Schneefall auf Webseiten – nicht nur für WordPress

Pünktlich zum 6. Dezember kündigt sich der erste Schnee an und auf immer mehr Webseiten wird mit mal mehr und mal weniger starken Schneegestöbern für winterliche Weihnachtsatmosphäre gesorgt. Aber wie geht das eigentlich? Wir nehmen heute drei WordPress-Plugins unter die Lupe, die per Mausklick für Schneetreiben auf der eigenen Webseite sorgen. Für alle Nicht-WordPress-Nutzer haben wir zusätzlich eine Link-Empfehlung, wie man mit wenig Code schnell zum Schneesturm auf der eigenen Webseite kommt.

 

Tribulant Snow Storm

WordPress_›_Tribulant_Snow_Storm_WordPress_Plugins

 

 

 

 

 

 

 

 

Das WordPress-Plugin Tibulant Snow Storm lässt es auf eurer Webseite ordentlich schneien. Dabei können unter anderem die Fallgeschwindigkeit und die Menge des Schneefalls jederzeit geändert werden. Die Farbe der Flocken selbst kann durch die Eingabe eines beliebigen Hex-Farbcodes festgelegt werden.

Das Plugin beinhaltet einige „Killerfeatures“, wie beispielsweise das Deaktivieren des Schneefalls auf Mobilgeräten (das freut besonders schwache Akkus) oder das Manipulieren der Richtung des Schneesturm durch Bewegung des Mauszeigers.

Schlechte Nachrichten haben wir für Benutzer des Twenty-Fourteen-Themes, denn hier kommt es derzeit zu Kompatibilitätsproblemen. In der Navigation und in der Sidebar schneit es nicht. Ob es auch bei anderen Themes Funktionsstörungen gibt, können wir nicht sagen – am besten probieren Sie das Plugin einfach selbst aus.

 

WFS Let It Snow

WordPress_›_WFS_Let_It_Snow_«_WordPress_Plugins

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Plugin von Winking Frog Studios (kurz: WFS) liefert Schneeflocken mit Schatteneffekt. Darüber hinaus lässt sich das Schneetreiben auch nur für die Startseite aktivieren, so dass die Besucher beim Lesen der übrigen Seiten nicht abgelenkt werden.

Auch hier lassen sich verschiedene Geschwindigkeiten des Fallens festlegen. Bereits bei geringster Einstellung sorgt das Plugin für sehr starkes und wildes Gestöber, allerdings nicht immer ganz ruckelfrei. Auch hier unser Tipp: probieren Sie zunächst aus, ob das „Let It Snow“ auf Ihrer Seite störungsfrei läuft. Denn ruckelnde Homepages verärgern viele Besucher, so dass diese bereits nach kurzer Zeit wieder abspringen.

 

Snow Flurry

WordPress_›_Snow_Flurry_«_WordPress_Plugins

 

 

 

 

 

 

 

Unser persönlicher Favorit ist „Snow Flurry“. Mit diesem WordPress-Plugin lassen sich Schneestürme nicht nur ein, sondern nach einer beliebigen Zeit (sofern gewünscht) auch wieder abschalten. Auch dauerhaftes Schneegestöber ist natürlich möglich. Standardmäßig ist der Schneefall sehr dezent gehalten, doch auch hier kann die Intensität individuell festgelegt werden. Darüber hinaus ist auch bei diesem Plugin die Vergabe eines beliebigen Hex-Farbcodes für die Colorierung der Schneeflocken möglich.

Im Test zeigte sich dieses Plugin ohne Fehler und völlig ruckelfrei. Die Einstellungsmöglichkeiten sind verständlich und überschaubar. Der fallende Schnee auf unserer Testwebseite konnte uns überzeugen.

 

Schneefall auf Nicht-WordPress-Webseiten

Allen, die keine WordPress-Webseite verwenden, möchten wir diese Webseite ans Herz legen. Die Anleitung eignet sich hervorragend um mit wenigen Programmierkenntnissen zum perfekten Ergebnis zu kommen. Auf diese Weise entsteht auch auf Ihrer Webseite winterliches Schneetreiben.

Gratis-Training

Erreiche mit 0€ Budget über 360.000 Kontaktpunkte in 1 Jahr

Direkt anschauen, ohne E-Mail-Adresse eingeben zu müssen.

Jasmin Di Pardo

Seit 2013 unterstütze ich Selbstständige und kleinere Unternehmen mit B2B-Dienstleistung dabei, mit 0€ Werbebudget kaufbereite Kunden anzuziehen. Aus den Erfahrungen mit über 150 Kunden ist das weltweit einzigartige R.O.C.K.I.T®-Prinzip entstanden, das Verkaufspsychologie-Marketing, Business Storytelling und Conversion-Webdesign kombiniert, um Interessenten unaufdringlich zu überzeugen.

Andere interessiert auch…

Ultimativer Leitfaden für SEO auf WordPress-Websites

Bist du auf der Suche nach Möglichkeiten, das Ranking deiner Website in den Suchmaschinenergebnissen zu verbessern? Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist der Prozess, bei dem du deine Website optimierst, damit sie in den organischen Suchmaschinenergebnissen höher...

Divi Theme – Alle Vorteile und Funktionen

Jetzt 20% Rabatt sichern! Das Divi-Theme ist das beliebteste und weltweit meist genutzte Theme. Wir zeigen dir die Vorteile und Funktionen, die dieses WordPress Premium Theme vereint. Um es vorweg zu nehmen: Divi ist mehr als nur ein Theme. Es erlaubt Anfängern und Experten, Ihre Kreativität voll auszuleben, ist SEO-optimiert und bringt zahlreiche Module mit. Sichere dir jetzt 20% Rabatt auf das Divi-Theme (Link dazu in unserem Artikel)!

Kommentare

2 Kommentare

  1. Daniel

    Danke für die nette Linkempfehlung. Ich liebe auch den Adventskalender!

    Antworten
    • Jasmin Di Pardo

      Hallo Daniel,

      gern geschehen und vielen dank für das Kompliment 🙂

      Herzliche Grüße

      Jasmin

      Antworten

Trackbacks/Pingbacks

  1. Schneefall auf Webseiten - nicht nur für W... - […] Per Plugin oder mit wenig CSS3-Code zum perfekten Schneefall auf Webseiten. Wir zeigen, wie es geht. Mit wenigen Klicks…
  2. Kostenloser Download: Snow Flakes Winter UI Kit - PSD-Files | WordPress-Webdesign Bruchsal| WordPress-Webdesign Bruchsal - […] Auch, wer etwas mehr Winter- und Weihnachtsstimmung auf seine Webseite bringen möchte, sollte hier zugreifen. Wer lieber dezent rieselnde…
  3. Stoßen wir gemeinsam an auf ein weiteres erfolgreiches Jahr | - […] P.S.: Wer genauso wie wir den Schnee dieses Jahr vermisst, der kann ja wenigstens auf seiner Webseite einen kleinen…

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert