Responsives Webdesign ist derzeit in aller Munde und absolut im Trend. Wer etwas auf sich hĂ€lt und seine Webseite dauerhaft erfolgreich halten möchte, komme um Responsiveness nicht herum, so behaupten viele Experten. Doch stimmt das wirklich? Kommen wir zukĂŒnftig nicht mehr um responsives Webdesign herum? Eine Frage, die wir im Folgenden nĂ€her erlĂ€utern möchten.  Im Mai 2013 veröffentlichte Google die Studie „Unser mobiler Planet“. In dieser beschreibt Google, wie Smartphone-Nutzer das Internet mobil nutzen. Aus den Ergebnissen der Studie geht hervor, dass das mobile Internet auf dem Vormarsch ist. So nutzen ca. 86% aller Smartphone-Besitzer das Internet mobil.  Bei den 18- bis 24-JĂ€hrigen surfen sogar 96 von 100 Smartphone-Nutzern in Bus und Bahn. Dieser Trend lĂ€sst darauf schlieĂen, dass die Internetsuche allein auf dem Desktop-PC daheim immer mehr an Bedeutung verlieren wird. In einer Zeit, in der Tablets und Smartphones zunehmend beliebter werden und das Internet dank LTE und anderer technologischer Errungenschaften auch mobil immer schneller wird, geht der Trend zu Webseiten, die auch mobil einen Mehrwert bieten. Webseiten, die sich automatisch der DarstellungsgröĂe des Displays anpassen und den Nutzer nicht durch lĂ€stiges Hin- und Herzoomen in seinem Surferlebnis beeintrĂ€chtigen. Eine zukunftsorientierte Entwicklung stellt daher responsives Webdesign dar.
Was bringt responsives Webdesign – Testen Sie es gleich selbst
Bieten Sie Ihren Websitebesuchern auch mobil ein Erlebnis und investieren Sie in responsives Webdesign. Sollten Sie sich nicht sicher sein, ob Ihre Webseite bereits responsive ist, empfehlen wir Ihnen das Tool „Demonstrating Responsive Design“. Geben Sie dazu einfach Ihre Domain ein und wĂ€hlen Sie das gewĂŒnschte Darstellungsformat. Erleben Sie anschlieĂend, wie Ihre Besucher auf verschiedenen GerĂ€ten durch Ihre Webseite surfen.
0 Kommentare